• Kinder im Gleichgewicht
  • 1

Kinder im Gleichgewicht (KiG+)


Eltern-Kind-Angebot zur sensomotorischen Förderung für Kindergruppen unter Einbeziehung der Eltern nach Dorothea Beigel®

Gem. § 65 HLbG (Hessisches Lehrerbildungsgesetz) von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert)
Von der Sportjugend in Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und vom Badischen Sportbund anerkannt zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich.

Von der ZPP anerkanntes Kurskonzept für den Kinderbereich 6/7 Jahre, 8-12 Jahre

Die Teilnahme an diesem Seminar gilt auch als Update für Dozentinnen/Dozenten der Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel®.

Im Seminar werden die von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) anerkannten Bewegungs-Förderprogramm für Kinder (und Ihre Eltern) „Kinder im Gleichgewicht“ (Alter 6/7 Jahre) und „Kinder im Gleichgewicht“ (Alter 8-12 Jahre) erarbeitet. Schwerpunkt der Erarbeitung liegt im Vermitteln der Inhalte des Gruppenangebots für Eltern-Kind-Gruppen.

Inhalte:

  • Wahrnehmungsschulung für Kinder, Schwerpunkt körperliches und seelisches Gleichgewicht
  • Bewegungsschulung, gemäß der Meilen-steine der motorischen Entwicklung für Kinder, Schwerpunkt Vorbeugung und Reduzierung von Bewegungsmangel u. Haltungsschäden
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Stärkung der Kooperationsfähigkeit
  • Erlernen von Achtsamkeit bei Kindern und Eltern
  • Entspannung für Kinder und Eltern
  • Elternschulung und Elternberatung
  • Kooperative Netzwerkarbeit von Elternhaus, Kita, Schule, Vereinen, Verbänden mit Ziel des Zugangs zu gesundheitssportlichen Aktivitäten

Seminarunterlagen

Das Buch “Kinder im Gleichgewicht” dient als Arbeitsunterlage und ist im Seminarpreis enthalten.

Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Das Seminar kann von allen Interessierten besucht werden.


HIER GEHT ES ZUM SEMINARKALENDER

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.