• Flügel und Wurzeln (Einführungskurs)
  • 1

Flügel und Wurzeln (Einführungskurs)


Einführungskurs in ein neurophysiologisch begründetes Bewegungsprogramm/Gruppenangebot für Kinder im Vorschul- und Schulalter nach Dorothea Beigel®

Gem. § 65 HLbG (Hessisches Lehrerbildungsgesetz) von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert)
Von der Sportjugend in Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und vom Badischen Sportbund anerkannt zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen frühkindliche Reflexe, mit denen der Mensch bereits vorgeburtlich ausgestattet wird. Jeder der Reflexe erfüllt seine Aufgabe zu bestimmten Zeitpunkten und wird später zugunsten von Reaktionen und Bewegungsmöglichkeiten, die auf höherer Ebene der Gehirnentwicklung stattfinden integriert.

Die frühkindlichen Bewegungsmuster und die sich darauf aufbauende motorische Entwicklung des Kindes stehen in enger Verbindung mit den Wahrnehmungssystemen - besonders die sogenannten Körpernahsinne, die Taktilität, die Propriozeption und das Gleichgewichtssystem sind hier zu benennen.

Im Seminar werden auf Grundlage von Beobachtungen, Testungen und theoretischem Hintergrundwissen gezielte sensomotorische Angebote zur Unterstützung, Vertiefung und Schulung der kindlichen Entwicklung erarbeitet.

Inhalte Einführungskurs:

  • Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung des Menschen
  • Zusammenspiel von Wahrnehmen, Bewegen, Lernen, Leisten und Verhalten.
  • Moro Reflex
  • Palmar-Reflex
  • Plantar-Reflex
  • Saug- und Such-Reflex
  • Asymmetrisch Tonischer Nackenreflex (ATNR)
  • Tonischer Labyrinthreflex (TLR)
  • Symmetrisch Tonischer Nackenreflex (STNR)
  • Einfluss von Unreifen im Wahrnehmungs- und Bewegungsbereich auf die Entwicklung
  • Zusammenhang von sensomotorischen Unreifen zu Schul- und Verhaltensproblemen
  • Erarbeitung des neurophysiologisch begründeten Bewegungsprogramms nach Dorothea Beigel®
  • Methodik-Didaktik des Programms – Pädagogische Umsetzung des Programms

Seminarunterlagen:
Beobachtungsunterlagen und das Buch “Ich wär jetzt mal ne Fledermaus” dienen als Arbeitsunterlage und sind im Seminarpreis enthalten.

Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Das Seminar kann von allen Interessierten besucht werden.


HIER GEHT ES ZUM SEMINARKALENDER

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.