• Fledermaus-Förderprogramm
  • 1

Fledermaus-Förderprogramm


Ein pädagogisches Förderprogramm auf neurophysiologischer Grundlage für Kitas, Schulen, Vereine und weitere Bildungseinrichtungen nach Dorothea Beigel®.
Erweiterung und Vertiefung theoretischer und praktischer Grundlagen zu frühkindlichen Reflexen.

Gem. § 65 HLbG (Hessisches Lehrerbildungsgesetz) von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert)
Von der Sportjugend in Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und vom Badischen Sportbund anerkannt zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich.

Die Teilnahme an diesem Aufbauseminar gilt auch als Update für Dozentinnen/Dozenten der Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel®.

Es befähigt sie, nach diesem Kurs zusätzlich das Fledermaus-Förderprogramm in Kitas, Schulen, Vereinen und weiteren Bildungsstätten schulen zu können

Kurs-Inhalte:

  • Erweiterung und Vertiefung der theoretischen Grundlagen zu frühkindlichen
  • Bewegungsmustern und ihren Auswirkungen auf Lernen, Leisten und Verhalten
  • Erarbeitung eines Dozenten-Vortrags für Kitas und Schulen zur Vorstellung des Förderangebots
  • Fledermaus-Programm für Kitas und den Primarbereich/Schule - Jahresprogramm
  • Fledermaus-Programm für ältere Schülerinnen/Schüler (Jugendliche)
  • Begleitung/Beratung von Kitas und Schulen
  • Gesetzliche Vorschriften, Organisation, Elterngespräche

Seminarunterlagen:

Das Buch „Ich wär´ jetzt mal ´ne Fledermaus“ aus dem Grundseminar ist zu diesem Aufbaukurs bitte mitzubringen. Informationsmaterialien zu Schulungen dienen als Arbeitsunterlagen und sind im Seminarpreis enthalten.

Teilnehmerinnen/Teilnehmer: Das Seminar kann von allen Interessierten besucht werden. Voraussetzung zur Anmeldung für den Kurs ist die vorherige Teilnahme am Wochenendkurs „Flügel und Wurzeln (Einführungskurs).


HIER GEHT ES ZUM SEMINARKALENDER

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.